Datum/Zeit: 20.06. 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort: SUSI-Cafe
Referierende: Samia Mohammed
Der Vortrag erkundet die seit ein paar Jahren wieder verstärkt geführte ‚Sozialistische Planwirtschaftsdebatte‘, die bereits bis in die 1920er Jahre zurückgeht, als Startpunkt für das Nachdenken über eine post-kapitalistische Gesellschaft. Sowohl die in diesem Rahmen entwickelten konkreten Modelle für eine sozialistische Ökonomie, als auch abstraktere Diskussionen über die Organisation von Arbeit, die Rolle von Geld als Tauschmittel oder den Einsatz von Technik werden als entscheidende Impulse für das emanzipatorische Überkommen von Kapitalismus, Marktform und Ausbeutung diskutiert. Gleichzeitig geht der Vortrag auf Leerstellen bisheriger Planungsdiskussionen ein, die insbesondere in den Bereichen der Natur- und Geschlechterverhältnisse und deren jeweiligen Verschränkungen mit der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit verortet werden.