Finger weg vom Streikrecht

Rede zum 1. Mai 2014 in Freiburg

FAU_in_FahrtIn den bürgerlichen Medien wird Deutschland gern als offene und plurale Gesellschaft bezeichnet. Doch neben dem Ausschluss von MigrantInnen und Flüchtlingen an der gesellschaftlichen Teilhabe hören soziale Rechte auch oft genug am Werkstor auf. Das hat hierzulande und leider auch weltweit Tradition. Ein unverzichtbarer sozialer Schrittmacher für grundlegende Verbesserungen ist immer die Arbeiterbewegung mit ihren vielen verschiedenen Organisationsformen gewesen. Das heißt, die vielen Millionen Menschen, die tagtäglich die materielle Grundlage der Gesellschaft schaffen, aber auch für ein besseres Leben kämpfen. Die Lohnabhängigen waren es, die wichtige Rechte und soziale Standards erkämpft haben. Und sie sind es immer noch!

Weiter Lesen

Veranstaltungsreihe der Worker Center Initiative 2013/2014

Worker Center Initiative – Freiburg

* (Un-)Ruhe in der Weißen Fabrik!?
Dienstag, 18. März 2014 – 20:00, Rasthaus
* Europäische Generalstreiks sind auch unsere Sache
Donnerstag, 27. Februar 2014 – 20:00, SUSI-Cafe
* Streik an der verlängerten Werkbank in Polen
Donnerstag, 23. Januar 2014 – 20:00, SUSI-Cafe
* Praxis jenseits der ›klassischen Arbeiterorganisationen‹
Dienstag, 14. Januar 2014 – 20:00, Rasthaus
* Ende der Vertretung – Emmely und der Streik im Einzelhandel
Donnerstag, 19. Dezember 2013 – 20:00, SUSI-Cafe
* Streik im Einzelhandel
Dienstag, 3. Dezember 2013 – 20:00, Rasthaus

Mehr Infos zur Worker Center Initiative – Freiburg

Solidarität mit den Beschäftigten im Einzelhandel!

Worker Center Initiative – Freiburg solidarisiert sich

Im Frühjahr 2013 kündigte der Arbeitgeberverband bundesweit alle Entgelttarifverträge, sowie alle Manteltarifverträge, die die Arbeitsbedingungen regeln. Und das obwohl die Jobs im Einzelhandel jetzt schon stressig und völlig unterbezahlt sind. In unserem Alltag, beim Einkauf(en) sehen und erfahren wir täglich, welchen Arbeitsbedingungen die Beschäftigten im Einzelhandel – sei es bei Karstadt, Kaufhof, H&M, Ikea, Rewe, Real oder Edeka … – ausgesetzt sind: Arbeitsverdichtung, Unterbesetzung durch Personaleinsparungen und Stress, die Ausweitung prekärer/unsicherer Arbeitsverhältnisse wie befristete Angestellte und Teilzeitbeschäftigte, NiedriglöhnerInnen wie Mini-JobberInnen, LeiharbeiterInnen und durch Werkverträge, bestimmen die miese Situation im Einzelhandel.
Wir, die ‚Worker Center Initiative‘ Freiburg, solidarisieren uns mit den aktuellen Arbeitskämpfen im Einzelhandel!

Weiter Lesen

12. Sept. | Industrielle Gemüseproduktion in Südspanien und die Kämpfe der Landarbeiter_innen

Veranstaltung der Freiburger Worker Center Initiative

Unter dem Plastikmeer von Almeria in Andalusien arbeiten Tausende von Migrant_innen unter oft unerträglichen Bedingungen. Seit über zehn Jahren organisieren sich die Arbeiter_innen in der andalusischen Landarbeitergewerkschaft SOC.
Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Krise in Spanien kämpfen die Arbeiter_innen mit Märschen, Demonstrationen und Landbesetzungen für ihre Bedürfnisse und bessere Lebens- und Arbeitsbedigungen.

Ein politischer Reisebericht und Bildmaterial wird uns die Möglichkeit geben, über die dortige Situation und diese Erfahrungen zu diskutieren

Donnerstag, 12. September, Susi BewohnerInnentreff, Vaubanallee 2, 20 Uhr

Interview zur Veranstaltung bei RDL

Schluss mit prekären Arbeitsbedingungen in der Grünen Heinrich-Böll-Stiftung!

Die FAU Freiburg unterstützt Arbeitskampf

Heinrich-Boell-StiftungBei der Heinrich-Böll-Stiftung, der parteinahen Stiftung der Grünen, werden seit Jahren viele KollegInnen über Drittfirmen zu prekären Bedingungen beschäftigt. Nachdem sich Betroffene in der Basisgewerkschaft FAU organisiert haben und sich im Betrieb für Verbesserungen einsetzen, droht ihnen nun der Rauswurf. Wir rufen auf zu einer Aktionswoche gegen prekäre Beschäftigung in der Böll-Stiftung und die gewerkschaftsfeindliche Haltung der Geschäftsführung.

Freiburg:
Samstag 27. Juli 2013 – ab 10 Uhr Infostand am’Stühlinger Wochenmarkt‘ (Stühlinger Kirchplatz unter Stadtbahnbrücke, Wanner-Str.)
Samstag 03. August 2013 – ab 10 Uhr Infostand am ‚Wiehremer Wochenmarkt‘ (Alter Wiehre-Bahnhof, Urach Str.40)

Weiter Lesen