Streik ist kein Verbrechen! – Solidaritätskundgebung beim italienischen Konsulat auf dem Augustinerplatz

Streik ist kein Verbrechen! Solidarität mit den von staatlicher Repression betroffenen Basisgewerkschaften USB & SI Cobas in Italien! Freiheit für Aldo, Arafat, Bruno, Carlo, Fisal, Issa, Riadh und Roberto!

Kundgebung am 26.07 // 19:00 // Augustinerplatz // Freiburg

RDL Besuch beim italienischen Konsulat wegen Repression gegen Basisgewerkschaften

Video über Solidaritätsaktionen vor italienischen Konsulaten – Solidarisch in Gröpelingen

Am 19.07. wurden jeweils 4 Gewerkschaftssekretäre der USB und SI Cobas unter Hausarrest gestellt. Zudem wurden unzählige Gewerkschaftsaktivist:innen angeklagt. Ihnen wird die Gründung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Auslöser für diese Anklage waren heftige Arbeitskämpfe & Streiks in den Logistiklagern von Piacenza in den Jahren 2014 bis 2021. Der Staatsanwaltschaft zufolge wurden diese Streiks unter dem Vorwand und mit „erpresserischen“ Absichten durchgeführt, um bessere Bedingungen für die Arbeiter:innen zu erreichen, als sie im nationalen Tarifvertrag vorgesehen sind. Auf der Anklagebank befinden sich alle wichtigen Kämpfe und Mobilisierungen im italienischen Logistiksektor der letzten Jahre: GLS, Amazon, FedEx-TNT, LIDL und IKEA. Weiter Lesen

Workers Café: „Die Eroberung des Kuchens!“ im August

by Gerda Arendt, CC-BY-SA,

Nach einer harten Arbeitswoche oder nach nervigen Gesprächen auf dem Amt ist endlich Wochenende! Die FAU Freiburg bietet jeden 1. Samstag im Monat einen Wohlfühlspace zum runterkommen, diskutieren und organisieren. Seit dabei!
Mit Kaffee, Kuchen und Klassenkampf sammeln und bündeln wir neue Kräfte! Auftakt ist der Samstag der 6. August 15 Uhr im Luftschloss Hinterhof Arne-Torgersen-Straße 24

Wir freuen uns auch immer auf Kuchenspenden!

* https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Eroberung_des_Brotes

Kommt 3G (Geimpft, Genesen, oder Getestet) und tragt bitte eine Maske wenn ihr aufs Klo geht!

Workers Café im Juli mit „Gutleut – Open Tischtennis-Turnier“

Das FAU – Workers Café „Die Eroberung des Kuchens“ präsentiert:

>> Das Gutleut – Open Tischtennis-Turnier <<

2. Juli 2022 ab 15 Uhr, Luftschloss, Arne-Torgersen-Str. 24

Registrierung 15 – 15:30 Uhr
Beginn 15:30 Uhr
Vorabanmeldung für Turnier unter: faufr-soziokultur[at]fau.org (Teilnehmer*innen sind begrenzt)

Bringt bitte Tischtennisschläger mit! Bei Regen fällt das Turnier aus und
nur das Café findet statt.  Weiter Lesen

Workers Café: „Die Eroberung des Kuchens!“ im Juni

Nach einer harten Arbeitswoche oder nach nervigen Gesprächen auf dem Amt ist endlich Wochenende! Die FAU Freiburg bietet jetzt jeden 1. Samstag im Monat einen Wohlfühlspace zum runterkommen, diskutieren und organisieren.
Mit Kaffee, Kuchen und Klassenkampf sammeln und bündeln wir neue Kräfte ! Be part of it!

Im Juni ist es nicht der 1. Samstag im Monat, sondern der 18. Juni 15 Uhr im Luftschloss Hinterhof Arne-Torgersen-Straße 24

Wir freuen uns auch immer auf Kuchenspenden!

Workshop (Sa. 18.06.17-19 Uhr) Widerständiges Handeln am Arbeitsplatz im Rahmen des Workers Café: Die Eroberung des Kuchens!*  am 18.06. ab 15 Uhr. Zur Einstimmung: Best-Of Video: 10 Dinge, die du noch nicht über deinen Arbeitsvertrag wusstest

* https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Eroberung_des_Brotes

3G (Geimpft, Genesen, Getestet) | Apropos Solidarität: Corona ist immer noch Thema. Passt auf einander auf! Das Tragen von Masken wird ausdrücklich empfohlen. Bitte testet euch vorher! Bei aller Cafélaune haltet Abstand und denkt an die Hygieneregeln. Beim Café sind alle Besucher*innen willkommen und sollen sich wohlfühlen, deswegen sind Nazis, Querdenker*innen und Coronaleugner*innen nicht erwünscht!

Workshop: Widerständiges Handeln am Arbeitsplatz

Lohnarbeit ist ein bestimmender Umstand dieser Gesellschaft. Und Lohnarbeit bringt bestimmte Konflikte mit sich. Das fängt an mit der Frage „Wie werde ich bezahlt?“ und geht weiter mit der Organisation der Arbeit inklusive Arbeitsbelastung und Arbeitsverdichtung. Wer bestimmt darüber, wie ich arbeite? Oder was als Arbeitszeit zählt und was nicht? Wie gehen wir mit diesen Verhältnissen im Betrieb um?

An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam mit euch einen bunten Strauß an Möglichkeiten der individuellen, kollektiven und politischen Intervention in die Lohnarbeitswelt vorstellen und mit euren Erfahrungen vielleicht auch Neues gegen prekäre Jobs, Arbeitsverdichtung und Lohnarbeit entwickeln.

Betriebsgruppen als Strategie
Alleine ist es meist sehr schwer, Forderungen zu stellen oder Verbesserungen zu bewirken. Deshalb ist es besser wenn du dich mit deinen Kolleg*innen zusammenschließt. Aber das braucht Zeit, denn Menschen werden selten einfach so von heute auf morgen aktiv. Doch letztendlich lohnt sich das.
Auch wenn ihr erst mal Angst vor einer Auseinandersetzung habt oder sich organisieren nach viel Arbeit klingt, denkt daran: Der Arbeitstag mag vorbeigehen, den Stress nehmt ihr aber mit in den Feierabend.

In diesem Sinne: „Das Recht auf Wohlstand ist die soziale Revolution, das Recht auf Arbeit ist günstigenfalls ein industrielles Zuchthaus.“ Peter Kropotkin

Der Kampf gegen die (Lohn)Arbeit macht Arbeit! (.pdf)

Zur Einstimmung: Best-Of Video: 10 Dinge, die du noch nicht über deinen Arbeitsvertrag wusstest