Früchte des Zorns – Soli Konzert

Wer Früchte des Zorns noch nicht kennt, sollte sich nicht vom Namen in die Irre führen lassen. Denn obwohl der Bandname schwer nach Krachmusik klingt, erwartet eine_n genau das Gegenteil. Die drei Berliner_innen spielen ein Akustikset, das sich musikalisch irgendwo zwischen Antifolk und Kleinkunstpunk einordnen lässt.

Ihre Musik ist sehr emotional, persönlich und voller Sehnsucht nach einem besseren Leben. Sie berührt tief und schüttelt vergessene Träume wach – mal schmerzhaft, mal zärtlich und einfühlsam – auf der Suche nach Veränderung und einer radikalen Umwälzung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Musikalisch bestückt mit ausdrucksstarken Stimmen, getragen von Gitarre, Geige, Posaune, Glockenspiel und Schlagwerk.

Mi. 4. April 20 Uhr (doors) 20:30 Uhr (Konzertbeginn – pünktlich!) | KTS

Gewerkschaft ohne Herrschaft – kritische Perspektiven auf das deutsche Streikrecht

Die Gewerkschaftsfreiheit und das Recht zu Streiken ist ein in Artikel 9 Abs. 3 des deutschen Grundgesetzes verankertes Grundrecht. Diese sogenannte Koalitionsfreiheit zur „Bildung von Vereinigungen zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen“ wird für alle Berufe gewährleistet und kann, nicht zuletzt aufgrund der historischen Erfahrungen im Nationalsozialismus, nicht ohne weiteres eingeschränkt werden. Weiter Lesen

Heute fange ich an weniger zu arbeiten

Lohnarbeit ist ein bestimmender Umstand dieser Gesellschaft. Wir verbringen sehr viel Zeit damit, diese können wir auch zur politischen Arbeit nutzen um das Verhältnis von Arbeit und menschlicher Emanzipation beackern.
An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit euch einen bunten Strauß an Möglichkeiten der individuellen, kollektiven und politischen Intervention in die Lohnarbeitswelt vorstellen und mit euren Erfahrungen vielleicht auch Neues gegen prekäre Jobs, Arbeitsverdichtung und Lohnarbeit entwickeln. Weiter Lesen

FAU – Wie funktioniert das?

Fr. 27.10. 20Uhr, grenzenlos, Adlerstr. 12
Einführung in die Arbeitsweise der Basisgewerkschaft FAU

In einer kurzen Präsentation erklären wir euch unsere Ideale und unsere Organisationsstruktur und zeigen anhand einiger Fallbeispiele wie wir für bessere Lebensbedingungen unserer GenossInnen kämpfen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit über Sinn und Unsinn unseres Konzepts zu diskutieren sowie unsere Gewerkschaftliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Song X (Bremen) – Kleinkunstpunk und Liedermacherkreuzüber

Mo. 16.10. 20 Uhr (pünktlich!) KTS

Jörg Isermeyer, als Teil von „Revolte Springen“, “Milch & Blut”, “Die Guten” etc. ein Urgestein der RAK (Rotzfreche Asphalt-Kultur), setzt sich mit seinem Solo-Projekt „Song X“ bewusst zwischen alle Stühle.
Pablo Picasso sprach: „Ich suche nicht, ich finde.“ Aber andersrum klingt’s auch gut: „Ich finde nicht, ich suche“ – denn wo die Antwort fehlt, da winkt das Experiment.

So ist „Song X“ eine Art Forschungsprojekt, in dempersönliche Erlebnisse und politische Statements auf anarchischen Trashtreffen, genaue Beobachtungen mit plumpen Ein-Wort-Liedern konkurrieren und ganze Songs auf Zuruf improvisiert werden. Und nicht nur Musik gemacht wird …
Jörg Isermeyer: Gesang, Gitarre & Gerümpel
www.ab-dafuer-records.de