Still the Enemy Within

Veranstaltung der Worker Center Initiative Freiburg

StilltheenemywithinAls »den Feind im Inneren« hatte Margaret Thatcher die streikenden Bergarbeiter 1984 bezeichnet. Ein Jahr später, vor ziemlich genau 30 Jahren, endete der Streik mit einer Niederlage. Der 2014 gedrehte Film »Still the Enemy Within« ist auch Jahrzehnte später mit seinen Originalaufnahmen und Interviews mit Streikaktivisten Dokumentation, Thriller und Drama zugleich. Der Film zeigt die Strategie und Brutalität der Regierung Thatcher ebenso wie die Entschlossenheit der Miners, die verschiedenen Etappen des Streiks und das Agieren einer Gewerkschaft zwischen Kampf und Gewerkschaftslogik.

Wo: susi-bewohner*innentreff
Wann: 11.06.15 um 20:00 Uhr

Der Film bringt schließlich einen Eindruck der fast weltweiten unglaublichen Solidarität und Sympathie mit den »Miners« – aber diese Solidarität hat nicht gereicht. Am Ende haben sie alleine gekämpft, obwohl damals alle wussten, worum es ging: Mit der Niederlage der britischen Bergarbeiter 1984/1985 wurde das Tor zur »neoliberalen Konterrevolution« mit aller Macht endgültig aufgetreten.
Vielleicht aus diesem Grund ist »Still the Enemy Within« nicht nur ein historisches Lehrstück in Zeiten, in denen sich die Frage nach dem Ende dieses Neoliberalismus stellt, in Zeiten, in denen weltweit viel gestreikt wird – sogar hier in Deutschland

1. Mai in Freiburg – Kampftag für wen…!?

Flugi der Worker Center Initative – Freiburg

In den letzten Jahren (Jahrzehnten) hatte sich in unserer südbadischen Kleinstadt ein friedliches Nebeneinander zweier »traditioneller« 1. Mai-Veranstaltungen etabliert. Im Stühlinger trafen sich die Gewerkschaften mal mit, mal ohne Demonstration auf Bierbänken im Park. Am anderen Ende der blauen Brücke saßen die verbliebenen Reste der Szene-Linken plus (Ex-)Umfeld auf Bierbänken beim Straßenfest im Grün.

Nicht zufällig wurde dieses Bild durch die grün geführte Stadtregierung 2013 gestört: Vor dem Hintergrund der 2008 ausgebrochenen Krise werden städtische Immobilien und Räume, sei es als Gewerberaum, als immer teurerer Wohnraum oder als Spekulationsobjekte zum Hafen für Rendite-suchendes Kapital. Da ist es nur konsequent, wenn im Zuge der Innenstadterweiterung alles Störende beseitigt wird (selbst wenn einigermaßen rätselhaft bleibt, bei was das Fest im Grün gestört haben soll).

Weiter Lesen

Finger weg vom Streikrecht

Rede zum 1. Mai 2014 in Freiburg

FAU_in_FahrtIn den bürgerlichen Medien wird Deutschland gern als offene und plurale Gesellschaft bezeichnet. Doch neben dem Ausschluss von MigrantInnen und Flüchtlingen an der gesellschaftlichen Teilhabe hören soziale Rechte auch oft genug am Werkstor auf. Das hat hierzulande und leider auch weltweit Tradition. Ein unverzichtbarer sozialer Schrittmacher für grundlegende Verbesserungen ist immer die Arbeiterbewegung mit ihren vielen verschiedenen Organisationsformen gewesen. Das heißt, die vielen Millionen Menschen, die tagtäglich die materielle Grundlage der Gesellschaft schaffen, aber auch für ein besseres Leben kämpfen. Die Lohnabhängigen waren es, die wichtige Rechte und soziale Standards erkämpft haben. Und sie sind es immer noch!

Weiter Lesen

16. 11. | Buchvorstellung: Schwarze Flamme | KTS

Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus

Schwarze_Flamme„Schwarze Flamme“ ist eine Geschichte der Gegenmacht. Die Südafrikaner Lucien van der Walt und Michael Schmidt legen eine umfassende Systematik und internationale Geschichte des Anarchismus und eine Auseinandersetzung mit Kernfragen wie Organisierung, Strategie und Taktik vor. Ihre Definition des Anarchismus ist nicht unumstritten.
Einer der Übersetzer stellt das unlängst auf Deutsch erschienene Buch vor und stellt sich der Diskussion.

Samstag, 16.11. 2013 um 20 Uhr in der KTS (Basler Str. 103)

Interview: Schwarze Flamme oder: Was ist Anarchismus?

25. Juni | Internationale ArbeiterInnenkämpfe

Worker Center Initiative Freiburg lädt ein

Die Krise seit 2008 ist global und umfassend – anders als die Asienkrise 1997, die „Dot.com“ Krise 2000, der Zusammenbruch in Argentinien 2001, die regionale und/oder sektorale Grenzen hatten. Wenn die Krise global ist – dann sollten es unsere Kämpfe erst recht sein! In den letzten Jahren hat sich eine „weltweite Kampfwelle“ entwickelt. Aber sind es globale Kämpfe, welche Möglichkeiten und Grenzen sehen wir? Wie können wir uns auf solche Kämpfe beziehen – wie könnte eine „lebendige Solidarität“ aussehen?
Anhand einiger Beispiele wollen wir diese Fragen mit allen Interessierten diskutieren.

Dienstag 25.6.2013, Mini-Rasthaus, Adlerstr. 12, Grethergelände