Kämpfen für Freiheit – Einführung in den Anarchistischen Kommunismus

Wie können wir jetzt und heute für eine freie Welt kämpfen? Lohnt sich dieser Kampf überhaupt? Hat er in der Geschichte Erfolge gehabt?
Positive Antworten auf diese Fragen finden sich in der Broschüre „Introduction to Anarchist Communism“ der Anarchist Federation UK, die hier inhaltlich vorgestellt wird.

Alles was wir heute haben, wurde erkämpft. Nur wurden die Kämpfe immer wieder vereinnahmt und für eine neue Form von Herrschaft verwendet.
Wenn wir den Kampf für das gute Leben für Alle erfolgreich weiterführen wollen, müssen wir dieser Vereinnahmung vorbeugen!

Link zur Broschüre (Englisch): https://afed.org.uk/short-intro/ (Deutsch): http://akom.blogsport.de/einfuehrung-in-den-anarchistischen-kommunismus-beta-version/

Aufnahme des Vortrags in Freiburg

Eine gemeinsame Veranstaltung des Infoladen Freiburgs, der FAU und des Arbeita Bildungs Vereins am 15.12. | 20:00 | Cafe in der KTS

Gewerkschaftsübergreifende Kampagne: Diskriminierende Tarifverträge ersatzlos kündigen!

bildAuch wir haben den nun gewerkschaftsübergreifenden Offenen Brief unterschrieben. Wir hatten bereits 2009 einen Offener Brief an die Gewerkschaften des DGB: Leiharbeit nicht verbessern – sondern abschaffen! geschrieben. Mehr was wir gegen Leiharbeit gemacht haben findet ihr hier und bei der FAU Kampagnen Seite: http://leiharbeit-abschaffen.de.   Weiter Lesen

Gefangenen-Gewerkschaft und Gefangenenkampf praktisch. Gespräch mit Ex-Gefangenen.

Die inhaftierten Arbeiter_innen und  ihre Kämpfe werden durch die  Knastmauern und die Ignoranz der  Medien vom Rest der Gesellschaft  isoliert. Das haben wir zuletzt in Bezug auf die  Repression gegen die Gefangenen-Gewerkschaft  GG/BO in der JVA Untermaßfeld oder den  Hungerstreik der Gefangenen in der JVA Butzbach  gemerkt. Eine unserer Aufgaben besteht also darin,  die Situation in den Knästen bekannt zu machen,  den Gefangenen eine Stimme zu geben und über  ihre Kämpfe zu informieren. Weiter Lesen

Vor 80 Jahren – „Die Utopie leben! Der Anarchismus in Spanien“

Ab dem 19. Juli 1936, vor nun 80 Jahren, kam es zeitgleich mit dem Kampf gegen den faschistischen Franco-Putsch, in weiten Teilen Spaniens zu einer sozialen Revolution, deren stärkste Kraft die AnarchistInnen waren.

20. Juli 20 Uhr Strandcafe (Adlerstr. 12)

Hier eine Literaturliste (wer Ergänzungen hat gerne an uns)

Im Rahmen eines FAU-Filmabends zum 80. Jahrestags der Sozialen Revolution in Spanien zeigen wir den Film „Vivir la Utopia“ am 20.Juli 2016 um 20 Uhr im  Strandcafé im Grether Gelände. Weiter Lesen