Im südbadischen Freiburg findet am 1. Mai ein DGB-Fest rund um den Stühlinger Platz statt. Wie viele andere Organisationen auch, hatte die Freiburger FAU artig um einen Stand nachgefragt und diesen Mitte April auch zugesagt bekommen. Wenige Tage später folgte die Ausladung auf dem Fuße. Für die Redaktion des freien Radios „Radio Dreyeckand“ Anlass zu einer Nachfrage und einem Kommentar unter dem Titel Solidarität mit wem? (Audiofeature auf der Seite von Radio Dreyeckland).
Kategorie: Allgemeines Syndikat
Schocktherapie! – Zur Lage in Griechenland
Es berichtet Ralf Dreis, FAU-Frankfurt. Der Griechisch-Übersetzer und freie Journalist schreibt seit Jahren für die linke und anarchistische Presse über das politische Geschehen in Griechenland. Zwischen 1996 und 2001 in der anarchistischen Bewegung Thessaloníkis aktiv, pendelt er seitdem zwischen Deutschland und Griechenland.
WANN | Freitag 27. Jan. 2012 20 Uhr
WO | KTS (Basler Straße 103, Freiburg)
Mobi zur Demo: M31 – Europäischer Aktionstag gegen den Kapitalismus – 31. März 2012 www.march31.net
Zwei Jahre kapitalistische Kahlschlagspolitik in Griechenland …
Weiter Lesen
FAU – Wie geht das?
Einführung in die Arbeits- und Funktionsweise der Gewerkschaft Freie ArbeiterInnen Union
Zum Auftakt unserer gewerkschaftlichen Beratung wollen wir uns vorstellen.
In einer kurzen Präsentation erklären wir euch unsere Ideale und unsere Organisationsstruktur und zeigen anhand einiger Fallbeispiele wie wir für bessere Lebensbedingungen unserer GenossInnen kämpfen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit über Sinn und Unsinn unseres Konzepts zu diskutieren sowie unsere Gewerkschaftliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Kontakt: faufr@fau.org
Do. 5. Januar 2012 20-21h Strandcafé
Grether-Gelände, Adlerstr. 12
Mehr als nur Gewerkschaft | freiburg.fau.org
Gewerkschaftliche Beratung
Jeden 1. Donnerstag im Monat
20-21 h Strandcafé
Grether-Gelände, Adlerstr. 12
Kontakt: faufr@fau.org
Mehr als nur Gewerkschaft | fau.org/freiburg
Ob Mitglied unsere Gewerkschaft, einer anderen oder nicht organisiert:
Wir unterstützen Menschen, die sich wehren wollen
Ob LohnarbeiterIn, ALG-EmpfängerIn oder PraktikantIn:
Wir machen keine Unterschiede
Ob Organisierung von kollektiven Prozessen im Betrieb oder die Wiedererlangung der eigenen Würde:
Wir sind dabei
Du intessierst Dich ganz allgemein für die FAU?
Wir sind da ganz Ohr
Weiter Lesen
Demo: Wem gehört die Stadt? | 29.10.11 | 14 Uhr | Bertoldsbrunnen
Gegen Verdrängung. Mieten stoppen. Eine Stadt für Alle.
Demonstration am 29.10.2011 für eine sozial-gerechte und ökologische Perspektive | 14 Uhr Bertoldsbrunnen
„Freiburg ist so teuer, weil es attraktiv ist, sorry, das ist eben Marktwirtschaft“ (Badische Zeitung vom 18. April 2011).
So sieht der grüne Oberbürgermeister Salomon „seine“ Stadt…
Doch in einer marktwirtschaftlich organisierten Stadt ist kein Platz für alle: Der öffentliche Raum wird kommerzialisiert und überwacht, der Nahverkehr wird teurer, Mieten steigen und Menschen mit geringem Einkommen werden an den Stadtrand oder ins Umland verbannt. So greift das Prinzip der Verdrängung, wissenschaftlich auch Gentrifizierung genannt, um sich: Studis, Azubis, Alleinerziehende, Renter_innen, Migrant_innen, Alternative und Hartz IV-Empfänger_innen müssen in Freiburg ebenso wie in anderen Städten den Besserverdienenden weichen.