1. Mai Demo in Freiburg

Kommt zum sozialrevolutionären „Blöckchen“ gegen das System! 11 Uhr, Stühlinger Kirchplatz

FuckoffBossZugegeben, Freiburg ist nicht Berlin oder Hamburg, doch auch in der Provinz ist der kapitalistische Normalvollzug kacke:

Ökonomisierung aller Lebensbereiche und Leistungsterror, Hartz IV, Niedriglohnjobs und Leiharbeit, Beschränkung des Streikrechtes, Klimawandel, unbezahlbarer Wohnraum und Festung Europa stinken zum Himmel.

Es ist an der Zeit in die Puschen zu kommen, Kapital, Staat und Nation den Mittelfinger zu zeigen und uns unser Leben zurückzuholen.
Wir befinden uns in einer globalen Streikwelle, wie es sie seit 40 Jahren nicht mehr gegeben hat und die selbstverständlich mit dem Krisengeschehen in direktem Zusammenhang steht.

Wir müssen beginnen der Verbindung zwischen betrieblichen Kämpfen und den Kämpfen auf der Straße und vor den Ämtern, endlich auch in Freiburg eine Basis zu verschaffen.

Wenn wir die Krise der Herrschenden werden wollen, und das müssen wir, dann sollten wir hier ansetzen: Wissend, dass wir von oben nichts zu erwarten haben, nicht von Regierenden, nicht von Bossen, weder von denen der Fabrik noch von denen der Gewerkschaft.

Wir müssen uns selbst organisieren! Nicht nur in einem Staat, sondern weltweit.

Auch in Freiburg. Auch am 1. Mai. Auch auf der „DGB-Demo“.
Deswegen:
Kommt zum sozialrevolutionären „Blöckchen“ gegen das System! 11 Uhr, Stühlinger Kirchplatz

Unterstützung für streikende Ölarbeitende in Kasachstan

KasachstanSeit einigen Monaten stehen die Arbeiter_Innen der Ozenmunaigas-Ölfelder in Kazakhstan in einem harten Kampf mit den Bossen des Staatsbetriebs KazMunayGas. Die Arbeiter_Innen wurden das erste Mal aktiv, als die versprochenen Gefahrenzulagen nie ausbezahlt wurden. Dieser anfänglich kleine Streik entwickelte sich schnell in eine grössere Bewegung, welche tausende Arbeiter_Innen mobilisieren konnte und weitere Forderungen stellte. Die Antwort des Staats war brutal.

Seit einigen Monaten stehen die Arbeiter_Innen der Ozenmunaigas-Ölfelder in Kazakhstan in einem harten Kampf mit den Bossen des Staatsbetriebs KazMunayGas. Die Arbeiter_Innen wurden das erste Mal aktiv, als die versprochenen Gefahrenzulagen nie ausbezahlt wurden. Dieser anfänglich kleine Streik entwickelte sich schnell in eine grössere Bewegung, welche tausende Arbeiter_Innen mobilisieren konnte und weitere Forderungen stellte. Die Antwort des Staats war brutal.
Weiter Lesen

Gewerkschaftliche Beratung

GewerkschaftsberatungJeden 1. Donnerstag im Monat
20-21 h Strandcafé
Grether-Gelände, Adlerstr. 12

Kontakt: faufr@fau.org
Mehr als nur Gewerkschaft | fau.org/freiburg

Ob Mitglied unsere Gewerkschaft, einer anderen oder nicht organisiert:
Wir unterstützen Menschen, die sich wehren wollen

Ob LohnarbeiterIn, ALG-EmpfängerIn oder PraktikantIn:
Wir machen keine Unterschiede
Ob Organisierung von kollektiven Prozessen im Betrieb oder die Wiedererlangung der eigenen Würde:
Wir sind dabei

Du intessierst Dich ganz allgemein für die FAU?
Wir sind da ganz Ohr
Weiter Lesen

Als eine Gewerkschaft Continental besiegte…. 7. Mai | 20 Uhr | iz3w

AlseineGewerkschaftContinentalbesiegteWANN | Samstag, 7. Mai, 20Uhr
WO | Informationszentrum 3. Welt / iz3w, (in der Aktion Dritte Welt e.V.) Kronenstr. 16a (Hinterhaus), 79100 Freiburg i.Br.
WER | Veranstaltet vom iz3w und der Basisgewerkschaft FAU (Freie ArbeiterInnen Union) Freiburg/Allgemeines Syndikat

Vier Jahre lang dauerte der Arbeitskampf zwischen dem Konzern Continental und der Arbeiterschaft der mexikanischen Reifenfabrik Euzkadi. Im Januar 2005 wurde den Arbeitern – zusammen mit einem Investor – die Firma übertragen. Aus der Firma Euzkadi wurde die Corporación de Occidente, die ehemalige Euzkadi-Gewerkschaft Sindicato Nacional Revolucionario de Trabajadores Euzkadi (SNRTE) organisierte sich als Kooperative (TRADOCC) und ist bis heute zu 50% Inhaber des Unternehmens.
Über den erfolgreichen Arbeitskampf, die Herausforderungen der Kooperative Corporación de Occidente, die Situation der Arbeitsrechte sowie eine mögliche Übertragbarkeit auf andere Arbeitskämpfe spricht Jesús Torres Nuño, ehemaliger Gewerkschafter, während des Konflikts Verhandlungsführer und heutiger Präsident der Kooperative TRADOCC.

Gewerkschaftsfreiheit (A) statt Arbeitsfront!

Der Kampf für umfassende gewerkschaftliche Aktionsfreiheit und gegen die gemeinsame Initiative von DGB und BDA zur Einschränkung des Streikrechts stand im Mittelpunkt der Frühjahrskampagne des Allgemeinen Syndikats de

Vor einer vorwiegend jungen Zuhörerschaft am 8. April im Fabrik Café berichtete die Aktivistin Dörthe Stein der FAU Frankfurt und der bundesweiten FAU-Arbeitsgruppe – „Finger weg vom Streikrecht“ vom gemeinsamen Vorstoß von DGB und BDA die Gewerkschaftsfreiheit zu beschränken. Dies geschah als Reaktion auf das Urteil des 10. Senats des Bundesarbeitsgerichtes vom 23. Juni 2010, das für die Tarifpluralität sogenannter Spartengewerkschaften votierte.
Weiter Lesen