Bewaffneter Wachschutz im Treppenhaus

Eine Wohnungsgenossenschaft krempelt ein Quartier um – und ihr Verständnis von „sozialverträglichem Wohnraum“

Gentrifizierung, die Aufwertung, durch die noch bezahlbarer Wohnraum, zugunsten (luxus)sanierter Objekte weichen muss und in deren Folge nicht zahlungskräftige Menschen an die Außenränder der Städte gedrängt werden, ist ein selbst in der bürgerlichen Medienlandschaft nicht mehr zu verleugnendes Problem.
Ein Genosse aus Freiburg ist jetzt mit dieser Tatsache und ihren Folgen konfrontiert. Herbert, 63, verwitweter Rentner und Mitglied der ca. 17.000 Mitglieder zählenden Freiburger Baugenossenschaft „Bauverein Breisgau eG“ (BVB), lebt seit sieben Jahren in seiner Wohnung und hat einen Dauermietnutzungsvertrag.
Den bisherigen Mietpreis kann er noch gut aufbringen. Jetzt sollen er und viele andere MitbewohnerInnen und NachbarInnen raus. Wir sprachen mit Herbert.

Weiter Lesen

16. 11. | Buchvorstellung: Schwarze Flamme | KTS

Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus

Schwarze_Flamme„Schwarze Flamme“ ist eine Geschichte der Gegenmacht. Die Südafrikaner Lucien van der Walt und Michael Schmidt legen eine umfassende Systematik und internationale Geschichte des Anarchismus und eine Auseinandersetzung mit Kernfragen wie Organisierung, Strategie und Taktik vor. Ihre Definition des Anarchismus ist nicht unumstritten.
Einer der Übersetzer stellt das unlängst auf Deutsch erschienene Buch vor und stellt sich der Diskussion.

Samstag, 16.11. 2013 um 20 Uhr in der KTS (Basler Str. 103)

Interview: Schwarze Flamme oder: Was ist Anarchismus?

23. Nov. 2013 | FAU-Soliparty | KTS

Da wir uns das mit dem Banküberfall nicht getraut haben, die Vorbereitungskosten für die Soziale Revolution (im weiteren SR genannt) dann aber doch etwas höher ausgefallen sind als erwartet, haben wir uns nach eingehender Diskussion dazu entschlossen zum Mittel der Soliparty zu greifen und uns in der revolutionären Praxis des Alkoholvertickens zu üben. Ersten Hochrechnungen zufolge steht sogar zu befürchten, dass die SR evtl. doch nicht mehr in diesem Jahr stattfinden wird, wobei das letzte Wort da noch nicht gesprochen ist.
Um unserem Anspruch der political correctness gerecht zu werden, haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut den verehrten Konsument_innen Bands der Saison und aus der Region bieten zu können, was nicht nur ressourcenschonend ist, sondern darüber hinaus auch einen praktischen Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

Mit von der Partye sind:

Weiter Lesen

„Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“ am 28.09. 2013

Demo gegen Mieterhöhungen, Gentrifizierung und Verdrängung!

Die_Stadt_gehoert_AllenWir rufen dazu auf, sich an der Demo „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“ am 28. September 2013 um 13 Uhr auf dem Stühlingerplatz zu beteiligen!

Mehr Infos beim „Recht auf Stadt“- Netzwerk Freiburg

MieterInnen müssen ihre Stimme erheben – statt abgeben!

12. Sept. | Industrielle Gemüseproduktion in Südspanien und die Kämpfe der Landarbeiter_innen

Veranstaltung der Freiburger Worker Center Initiative

Unter dem Plastikmeer von Almeria in Andalusien arbeiten Tausende von Migrant_innen unter oft unerträglichen Bedingungen. Seit über zehn Jahren organisieren sich die Arbeiter_innen in der andalusischen Landarbeitergewerkschaft SOC.
Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Krise in Spanien kämpfen die Arbeiter_innen mit Märschen, Demonstrationen und Landbesetzungen für ihre Bedürfnisse und bessere Lebens- und Arbeitsbedigungen.

Ein politischer Reisebericht und Bildmaterial wird uns die Möglichkeit geben, über die dortige Situation und diese Erfahrungen zu diskutieren

Donnerstag, 12. September, Susi BewohnerInnentreff, Vaubanallee 2, 20 Uhr

Interview zur Veranstaltung bei RDL