Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete

BezahlbarerWohnraumDie Mieten müssen runter! Eine Stadt für Alle braucht bezahlbaren Wohnraum für alle. Ein erster wichtiger Schritt – die halbe Miete.

Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete…
In Freiburg wird im Durchschnitt 44% des Einkommens für die Miete ausgegeben (2008). Viele Menschen zahlen sogar weit mehr als die Hälfte ihres Einkommen für ihr Recht auf Wohnen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 25%. In Freiburg sind die Mieten überdurchschnittlich hoch und andererseits die Löhne niedrig. Das Halbieren der Mieten ist eine sozialpolitisch notwendige Maßnahme, um die Mietbelastung zu senken.
Daher: Mieten runter – Löhne hoch! Aber: Das ist nur die halbe Miete!

Weiter Lesen

Die Basis als Fremdkörper

In Freiburg wurde eine DGB-Hochschulgruppe vom Regionalsekretär aufgelöst. Sie missfiel dem DGB aufgrund basisdemokratischer Ansätze.

Der DGB ist demokratisch aufgebaut. Zumindest auf der ersten Seite der Satzung ist dies zu lesen. Wie das genau gemeint ist, konnte die DGB-Hochschulgruppe in Freiburg jetzt direkt erfahren. Der Regionalsekretär des DGB-Regionalverbands Südbaden, Jan Wieczorek, hatte der Hochschulgruppe die Verteilung eines satirischen Flugblattes zum 1.Mai verboten. Begründung: Es könne dem DGB schaden.

Weiter Lesen

Stempel zum Streik

IG Metall wollte MitarbeiterInnen bei Warnstreiks zum „Abmelden“ bewegen

Bei einer betrieblichen Auseinandersetzung bei der Sick AG in Waldkirch bei Freiburg zeigte sich die IGM zuletzt nicht von ihrer kämpferischsten Seite. Schon die Jahre zuvor versuchte die IGM unrechtmäßig Warnstreiks zugunsten der Arbeitgeber zu disziplinieren.

Einem Mitglied der FAU Freiburg ist es gelungen, etwas Grundlegendes bezüglich „Warnstreiks“ zu erwirken. Dabei kam die IGM deutlich ins Schwitzen. Der Grund: Zusammen mit einigen KollegInnen der Sick AG haben diese sich über die Haltung der IGM im Betrieb beschwert, da in den letzten Jahren während der Tarifverhandlungen dazu aufgerufen wurde, beim Warnstreik vorher auszustempeln und danach wieder einzustempeln. Das erzeugte einigen Unmut bei Teilen der Belegschaft.

Weiter Lesen

Was macht die FAU Freiburg?

Die gewerkschaftlichen Kampfformen der Gegenwart anpassen

FAU_in_FahrtGespräch mit Aktivist der FAU Freiburg anlässlich der Streikkassensoliparty zur aktuellen Arbeit der FAU Freiburg. Wird es, wie der Titel der Party suggeriert demnächst wirklich wilde Streiks in Freiburg geben? Wie ist der Individualisierung der Prekarisierten Arbeitskräfte zu begegnen? Im Gespräch wird auch auf die Auflösung der DGB Hochschulgruppe durch den DGB Südbaden und die Unterschiede der FAU Struktur zur Struktur des DGB eingegangen.

Interview bei Radio Dreyeckland

20. Juli 2012 | STREIKkassenSOLIparty!! | KTS

StreikkassensolipartyStreikuntertzützung kostet Geld, viel Geld sogar. Davon haben wir aber nicht viel. Möchten dennoch zukünftig versuchen, Arbeitskämpfe zu unterstützen. Auch unsere sonstigen Aktionen kosten, wie alles im Kapitalismus, Schotter. Drum nutzen wir heute die Gelegenheit Euch die Kohle aus der Tasche zu ziehen, aber, im Gegensatz zum Kapitalismus, kriegt Ihr auch was Schönes dafür, quasi das gute alte Tauschgeschäft…

Mehr…. Weiter Lesen