
by Bromskloss, CC BY-SA 3.0
Teil 1. am 28.1.2023 um 17:00 Uhr Im Luftschloss (Arne Torgersen Straße 24, Gemeinschaftsraum/Innenhof)
Krise folgt auf Krise und Loesungen scheinen in dieser Realitaet weiter entfernt denn je zuvor…
Um für die Zukunft etwas neues zu schaffen, wollen wir die Vergangenheit analysieren.
Die FAU Freiburg lädt ein den Dokumentarfilm „Eine kleine Geschichte der Anarchie“ anzuschauen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Der Dokumentarfilm stützt sich ausschließlich auf Archivdokumente und Interviews mit Historiker:innen und weiteren Expert:innen und beschreibt die anarchistische Geschichte vom Beginn an bis zum Zweiten Weltkrieg. Der Film beschränkt sich nicht auf Europa und die üblicherweise im Fokus stehenden geschichtlichen Ereignisse, sondern bezieht die Entwicklungen in der gesamten Welt mit ein. Die Gedanken und Ideen verschiedener Anarchist:innen werden aufgegriffen, es zeigt sich wie verschieden diese sind & waren, sowie sie sich in der Praxis ausgewirkt haben.



Wer das Wort Gewerkschaft hört, denkt meist sofort an die IG Metall oder Verdi. Große Organisationen, bei denen man Mitglied werden kann, seinen Beitrag zahlt und alle paar Jahre im Rahmen der Tarifverhandlungen von den bezahlten Funktionär:innen zum Warnstreik aufgerufen wird. Politisch stehen diese Gewerkschaften in weiten Teilen der Sozialdemokratie nahe, was sich vor allem in ihrer Politik des Interessensausgleichs zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen (Sozialpartnerschaft) widerspiegelt. 


