Wer das Wort Gewerkschaft hört, denkt meist sofort an die IG Metall oder Verdi. Große Organisationen, bei denen man Mitglied werden kann, seinen Beitrag zahlt und alle paar Jahre im Rahmen der Tarifverhandlungen von den bezahlten Funktionär:innen zum Warnstreik aufgerufen wird. Politisch stehen diese Gewerkschaften in weiten Teilen der Sozialdemokratie nahe, was sich vor allem in ihrer Politik des Interessensausgleichs zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen (Sozialpartnerschaft) widerspiegelt. Weiter Lesen
Schlagwort: Freiburg
20 Jahre FAU Freiburg: Jubiläumskonzert mit „The Overall Brigade“
15. Oktober | 20:00 | SUSI (Vaubanallee 2)
Vor gut 20 Jahren wurde die FAU Freiburg gegründet. Auslöser waren die Hartz-Gesetze, die Ausweitung prekärer Arbeitsverhältnisse, insbesondere die Ausweitung der Leiharbeit, sowie eine generelle Enttäuschung über die Politik der DGB Gewerkschaften. In den letzten Jahren konnte das Syndikat Freiburg einen kontinuierlichen Mitgliederzuwach verzeichnen und immer wieder kleine Erfolge erringen. Um unser 20 jähriges Jubiläum zu feiern, besucht uns die Band „The Overall Brigade“ aus Köln für ein Konzert. Kommt vorbei und feiert mit uns! Und werdet Mitglied ;) Weiter Lesen
Mitarbeiter in Freiburger Uni-Mensa kritisiert Hygienemängel und Arbeitsbedingungen – und wird gekündigt
Das Studierendenwerk Freiburg hat einem Angestellten der Spülküche der Mensa Rempartstraße und Mitglied der Basisgewerkschaft FAU unvermittelt gekündigt. Dieser hatte im Vorfeld Sicherheits- und Hygienemängel gegenüber Vorgesetzten gemeldet und Verbesserungen eingefordert.
Presse:
-RDL | Hygienemängel, Arbeitsrechtsbrüche, Kündigung Basisgewerkschaft demonstriert vor der Mensa (05.10.2022)
RDL | „Das geht so nicht“: Mitarbeiter an der Mensa Rempartstraße vermutet Kritik als Kündigungsgrund (04.10.2022)
Aktiv werden:
– Als Studierende: Meldet euch beim StuRa und eurer Fachschaft. Allgemein: Schreibt eine Protest-Mail an das Studierendenwerk „info@swfr.de“ Weiter Lesen
Filmvorführung: Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise
25. September | 17-19 Uhr | im KoKi Freiburg
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. – Warum?
Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten?
In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann und dass wir einen Systemwechsel brauchen.
In „Der laute Frühling“ schauen wir mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft und beschreiben, wie jene tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte.
Pressestimmen: Weiter Lesen
Workers Café im September mit Vortrag „Was ist eigentlich Anarchie und was wollen die Anarchist:innen?“

by Gerda Arendt, CC-BY-SA,
Ein einführender Vortrag in die politische Philosophie des Anarchismus
Samstag 03.09. 15:30 Uhr
Luftschloss Hinterhof, Arne-Torgersen-Straße 24
Über Anarchismus gibt es vielerlei Vorstellungen: Für die einen „herrscht“ Anarchie, zum Beispiel in gescheiterten Staaten in Afrika und anderen Weltgegenden, für die Anderen heißt Anarchie die Abwesenheit jeder sozialen Ordnung oder politischen Organisation und wieder Andere benutzen den Begriff als ein Synonym für Chaos & Randale.
Es gibt aber auch Menschen, welche sich positiv auf den Begriff des Anarchismus beziehen und sich selbst als Anarchist:innen bezeichnen. In dem Vortrag werden die Ideale & Ziele dieser Menschen vorgestellt, die Grundgedanken der politischen Philosophie „Anarchismus“ erklärt und verschiedene „anarchistische“ Themenfelder beleuchtet. Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig.
Im Anschluss gibt es Raum für eine entspannte Debatte während des „Workers Café“ Weiter Lesen