Gewerkschaft von unten – wie geht das? Die FAU und der Anarch@syndikalismus.

Büro für grenzenlose Solidarität (Adlerstr. 12 Grether-Gelände)

Nie zuvor in der Geschichte waren so viele Menschen proletarisiert wie heute, sind also gezwungen ihre Arbeitskraft zu verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Während die einen trotzdem das Ende der Arbeiter_innenklasse beschwören, schließt sich selbige weltweit immer wieder zusammen um bessere Lebensumstände zu erkämpfen. So kam es dieses Jahr in Indien zum größten Generalstreik der Weltgeschichte, Arbeiter_innen im ungarischen Györ legten die gesamte zentraleuropäische Autoindustrie lahm und auch an unzähligen anderen Orten kämpften Menschen für ein würdevolles Leben und Arbeiten.

Gewerkschaften spielen in diesen Kämpfen eine ambivalente Rolle.
Einerseits bilden sie als organisatorischer Zusammenschluss die Voraussetzung schlechthin dafür, dass Arbeiter_innen überhaupt Gegenmacht aufbauen können. Andererseits sind sie zumeist auf eine sozialpartnerschaftliche Linie verpflichtet und weisen durch ihre Funktionärsstruktur eine strukturelle Distanz zu ihrer Basis auf.
Deshalb sind die meisten Gewerkschaften tatsächlich keine Zusammenschlüsse von Arbeiter_innen mehr, sondern entwickeln eine institutionelle Eigendynamik, im Laufe derer sie eher ihre eigenen Interessen als diejenigen der Arbeiter_innen vertreten. Bedeutet das, dass wir das Konzept der Gewerkschaften aufgeben sollten? Wir glauben nein. Die Freie Arbeiter_innen Union (FAU) stellt den Funktionärsgewerkschaften das Modell einer „Gewerkschaft von unten“ gegenüber. Das heißt, sie ist ein Zusammenschluss von Lohnabhängigen, die sich gegenseitig dabei unterstützen, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu erkämpfen. Dabei zählen wir nicht auf bezahlte Funktionäre und „Sozialpartnerschaft“, sondern auf Selbstorganisation und Direkte Aktion. Im Vortrag wird dieses Konzept des Anarch@syndikalismus erklärt und es werden konkrete Möglichkeiten der erfolgreichen Selbstorganisation aufgezeigt.

workshop: Widerständiges Handeln am Arbeitsplatz

Do. 9. Mai 19-21 Uhr
Büro für grenzenlose Solidarität (Grether-Gelände Adlerstr. 12)

Für viele Sozialarbeiter*innen steht das Geld nicht im Vordergrund. Trotzdem gilt: Professionelle Soziale Arbeit ist Lohnarbeit. Und Lohnarbeit bringt bestimmte Konflikte mit sich. Das fängt an mit der Frage „Wie werde ich bezahlt?“ und geht weiter mit der Organisation der Arbeit inklusive Arbeitsbelastung und Arbeitsverdichtung. Wer bestimmt darüber, wie ich arbeite? Oder was als Arbeitszeit zählt und was nicht? Wie gehen wir mit diesen Verhältnissen im Betrieb um? Weiter Lesen

Global May Day 2019

Wir, als FAU Freiburg, unterstützen den Global May Day 2019!

Jede/s Syndikat/ Gruppe/ Gewerkschaft organisiert seine/ihre eigenen Aktivitäten mit eigenen inhaltlichen Schwerpunkten autonom. Der folgende Aufruf ist Teil eines gemeinsamen Rahmens, der dabei hilft, diese Aktivitäten sichtbar miteinander in Verbindung zu setzen und die Kommunikation auf globaler Ebene zu befördern.
Setzt euch gerne auf den Verteiler Global May Day 2019 [subscribe] und/oder nutzt diesen, um mit anderen Gruppen weltweit in Kontakt zu treten (z.B. für die Koordination einer Solidarity Partnership). Auch bei Bekanntgabe der Unterstützung des Aufrufs kann der Verteiler gerne genutzt werden.

Den folgenden Aufruf gibt’s auch als Download (.pdf). Weiter Lesen

Stellungnahme zum aktuellen Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Stadt Freiburg

Für ein solidarisches & gewaltfreies Freiburg – für alle!

Stellungnahme von mehr als 30 Freiburger Gruppen und Einrichtungen

Stellungnahme | Im Oktober 2018 wurde in Freiburg eine Frau* durch mehrere Täter vergewaltigt. Erst neun Tage später gelangte der Vorfall bundesweit in die Schlagzeilen. Vorschnell wurden Forderungen nach Ausgangssperren für Geflüchtete oder Sicherheitsmaßnahmen zum “Schutz der deutschen Frau” laut: Die rassistisch aufgeladene Debatte nahm ihren Lauf. Die Tat und sexualisierte Gewalt an sich gerieten einmal mehr in den Hintergrund.
Zur gleichen Zeit wurden in Freiburg die ersten Austauschtreffen unter dem Titel “Antirassistischer Feminismus” organisiert. Unterschiedliche Gruppen und Einzelpersonen wollten den Vereinnahmungen und symbolpolitischen Maßnahmen widersprechen und andere, solidarische Ansätze sichtbar machen. Es war der Versuch der verschärften Sicherheitsdebatte einen Diskussionsraum entgegenzustellen, in dem eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex sexualisierte Gewalt möglich ist. Aus diesem Zusammenhang ist eine Stellungnahme entstanden – 33 Freiburger Gruppen haben sie unterschrieben.
Heute soll im Freiburger Gemeinderat eine Aufstockung des kommunalen Vollzugsdienst beschlossen werden. Zudem soll der Gemeinderat die bisherigen und geplanten Maßnahmen der “Sicherheitspartnerschaft Sicherer Alltag” mit dem Land “zustimmend zur Kenntnis nehmen”. Darin ist unter anderem die Ausweitung der Videoüberwachung (Einrichtung ab Mitte des Jahres), weitere Großrazzien (sog. Schwerpunktaktionen an speziellen Fahndungstagen) oder der Betrieb eines regionalen “Sonderstabs gefährliche Ausländer” im Regierungsbezirk Freiburg geregelt.
Damit ist diese Stellungnahme kein Nachruf auf ein einmaliges Problem. Es ist ein Aufruf, sich einer autoritärer werdenden Politik entgegenzustellen.
Für ein solidarisches und gewaltfreies Freiburg – für alle!

“Bündnis Antirassistischer Feminismus”

Zum Kuckuck! Offenes anarchistisches Treffen zum Thema „Frauen*Streik“

28.02. 19 Uhr | kyosk Adlerstraße 2

Beim offenen anarchistische Treffen im Februar wird es um den geplanten Frauen*streik am 8. März gehen. Zuerst werden wir eine kurze Dokumentation (~30min) zum Frauen*streik 2018 in Spanien ansehen. Im Anschluss wird es einen Input zum diesjährigen Streik geben. Unter anderem wollen wir über folgendes sprechen: Welche Forderungen werden erhoben? Warum ein Streik? Wie kann sich Frau* beteiligen? Wie umgehen mit Repressalien? Wie sich dauerhaft organisieren? etc.

„Zum Kuckuck!” und FAU Freiburg