8. März 2025: Auf die Straße zum internationalen feministischen Kampftag!

Sexismus am Arbeitsplatz… ist niemals OK! 8. März. Streik und Protest mit eurer feministischen Gewerkschaft!Der 8. März ist der internationale feministische Kampftag. Auf der ganzen Welt gehen feministische und queere Gruppen auf die Straße um für ihre Rechte einzustehen und gegen patriarchale Herrschaft zu demonstrieren. Auch dieses Jahr wird es in Freiburg eine Kundgebung, sowie eine Demonstration geben. Die FAU Freiburg ruft ihre Mitglieder zur Beteiligung auf.

Die FAU Freiburg will diesen 8. März zudem dazu nutzen, um auf die Situation unserer Genoss:innen der Gewerkschaft Federation of General Workers Myanmar (FGWM) aufmerksam zu machen. Zudem wollen wir das Thema einer radikalen Arbeitszeitreduktion und den aktuellen Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst (TVöD) aufgreifen.


Heraus zum 8. März – für internationale feministische Solidarität!

Wir wollen den diesjährigen feministischen Kampftag am 8. März für eine gemeinsame Aktion nutzen, die für feministische Solidarität entlang der Lieferkette eintritt: Unterstützen wir unsere Genoss*innen der Gerwerkschaft FGWM in Myanmar in ihren aktuellen Kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie!

Unser Ziel ist es, die Forderungen der Näher*innen – etwa die Fabriken bei Schmerzen verlassen zu können und der Bereitstellung von Menstruationsprodukten am Arbeitsplatz, damit keine Stoffreste aus den Werken verwendet werden müssen – auch in Freiburg auf die Straße zu tragen. Vor genau den Läden, die von der Ausbeutung unserer Genoss*innen profitieren.

Weiter Lesen

8. März 2024: Sexismus am Arbeitsplatz ist niemals ok!

Sexismus am Arbeitsplatz… ist niemals OK! 8. März. Streik und Protest mit eurer feministischen Gewerkschaft!Der 8. März ist der internationale Frauen*kampftag. Auf der ganzen Welt gehen feministische und queere Gruppen auf die Straße um für ihre Rechte einzustehen und gegen patriarchale Herrschaft zu demonstrieren. Auch dieses Jahr wird es Infostände diverser Gruppen und eine große feministische Demonstration in Freiburg geben. Die FAU Freiburg ruft ihre Mitglieder zur Beteiligung an dieser auf.

14:00 bis 17:00 Uhr | Infostände und Kinderspaß auf dem Stühlinger Kirchplatz

17:00 Uhr | feministische Demonstration mit Startpunkt am Platz der alten Synagoge

Die FAU Freiburg will diesen 8. März zudem dazu nutzen, um auf das Thema „Sexismus am Arbeitsplatz“ aufmerksam zu machen:

Flyer: „Sexismus am Arbeitsplatz ist niemals ok!“

Zum Nachhören: Rede von FAU Kolleg*innen auf der feministischen Demonstration am 8. März 2024 in Freiburg

Wir sind im SuE-Streik! – Statement der FAU Betriebsgruppe „Kinderhausinitiative“

Ende der Bescheidenheit – Kitas sind jetzt streikbereit!

Wir sind als Betriebsgruppe der FAU bei der Freiburger Kinderhausinitiative heute beim Streik dabei. Zusammen mit vielen unserer Kolleg*innen zeigen wir unsere Wut über die Arbeitsverhältnisse und schlechten Löhne. Wir sind sauer, dass die Stadt Freiburg als Reaktion auf die Corona-Krise entschlossen hat, die Tariferhöhungen nicht mehr an die Träger*innen weiterzugeben. In der Konsequenz hat unser Träger unsere Vorbereitungszeit, die wir für das qualitative Arbeiten unbedingt brauchen, gekürzt. Dabei müsste die Vorbereitungszeit verlängert werden, um die stetig steigenden Anforderungen erfüllen zu können. Das können wir nicht akzeptieren! Wir streiten für eine Aufwertung der Care Arbeit, die sich eben insbesondere in höheren Löhnen zum Ausdruck bringt!
An symbolischer Anerkennung im sozialen Bereich mangelt es nicht. An realer Anerkennung in Form von höheren Löhnen, Arbeitszeitverkürzung und Zeit für gute, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte, Arbeit definitiv.

Erklärung: Wir lassen uns nicht spalten!

Die FAU Freiburg unterstützt die folgende Erklärung:

Wir lassen uns nicht spalten! Wir alle sind der „sogenannte Frauen*kampftag“!

„Demonstration zum Frauentag stößt in Freiburg mit Querdenkern zusammen“ (BZ), „Polizei ermittelt nach Auseinandersetzungen bei Demo in Freiburg“ (SWR). Das sind die Schlagzeilen der lokalen Medien, die diese für den 8. März übrighatten. Der 8 März ist seit 110 Jahren einer der wichtigsten historischen Daten, an denen Frauen* und queere Personen für Ihre Rechte einstehen und politische Errungenschaften feiern. Die genannten Medienberichte wurden von Polizeimeldungen abgeschrieben und durch eine Bildsprache untermalt, die ein martialisches Polizeiaufgebot zeigt.

Der Kern der Berichte lautet: „Linksautonome“ sprengen die jährlich stattfindende Demonstration und gefährden die Öffentlichkeit. Weiter Lesen

Politischer Streik?! – Zur Geschichte und Gegenwart des politischen Streiks in der Bundesrepublik | Vortrag & Diskussion mit Peter Nowak

rdl-Aufzeichnung des Vortrags

Frauenstreik, Klimastreik – in letzter Zeit häufen sich Aufrufe zu Arbeitsniederlegungen für politische Forderungen außerhalb des Tarifkampfes. Meistens bleibt es bei Aufrufen. Ein Grund dafür liegt auch in dem besonders stark reglementierten Streikrecht in Deutschland, das politische Streiks verbietet. Trotzdem haben sie stattgefunden. Auf der Veranstaltung wird der Journalist Peter Nowak auf weitgehend vergessene politische Streiks in West- und Ostdeutschland eingehen. Zudem wird er sich mit der aktuellen Diskussion um politische Streiks auch in Teilen der gewerkschaftlichen Linken befassen und die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, ein Recht auf politische Streiks fordern.

Fr. 6. März | 19:00 Uhr | Büro für grenzenlose Solidarität (Adlerstr. 12, Grether Gelände)

Peter Nowak arbeitet als freier Journalist, auch zu den verschiedenen Formen des sozialen Widerstands. Seine Artikel sind auf der Homepage dokumentiert. Er hat in der Edition Assemblage das Buch „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht“ herausgegeben.