Befreiung und soziale Emanzipation – Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus

SozialeEmanzipation5. März 2013 | Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Roman Danyluk

Gegen die überholten Vorstellungen der Traditionslinken sollen die im Buch entwickelten Untersuchungen und Gedankengänge für eine emanzipatorische Bewegung der Selbstaufhebung der Lohnabhängigen dargelegt werden…

5. März 2013
20 Uhr
KTS (Basler Str. 103)

Radio Dreyeckland-Interview: Der Tag wird ausgeblendet- Der Feierabendwiderstand der linksradikalen Szene

Weiter Lesen

FAU kämpft um ausstehende Löhne

FAU_in_FahrtAusstehende Lohnzahlungen bei Tagelöhnerei

In Freiburg verteidigte die FAU die Rechte eines Arbeiter im Billiglohnsektor auf sein Salär. Der nächste Günter ist schon da!
Am Mittwoch den 12.Dezember um 11:20 Uhr fand im Arbeitsgericht Freiburg ein recht interessanter Gütetermin statt: Es ging um einen „Unternehmer“ der, anscheinend unter falschem Namen, Menschen in prekären Lebenslagen von der Straße rekrutiert, um sie in verschiedenen handwerklichen Bereichen einzusetzen. Die Einsatzorte sind bei älteren, meist alleinstehenden Menschen, die gezielt über Flyer ‚Senioren für Senioren‘ geworben werden.

Weiter Lesen

Das Premium-Cola-Kollektiv aus syndikalistischer Sicht

Premium Cola gilt in linken Kreisen als „gute“, politisch vertretbare Cola. Als jedoch vor einiger Zeit ein ehemaliger Mitarbeiter von Premium Cola, der bei dem Kollektiv fristlos entlassen wurde, sich aufgrund der Entlassung an die FAU Freiburg wandte, hat sich das Freiburger Syndikat den Betrieb einmal etwas genauer angeschaut.

Weiter Lesen

Protest-und Solidaritätserklärung mit den Beschäftigten der AWO Freiburg

FAU_in_FahrtDie Basisgewerkschaft FAU (Freie ArbeiterInnen Union) Freiburg protestiert hiermit aufs Schärfste gegen die Auslagerung/Outsourcing von Teilen der Beschäftigten der ‚Arbeiterwohlfahrt‘ (AWO) in Freiburg.

Betroffen wären Beschäftigte dreier Dienstleistungen der AWO (‚Individuelle Schwerstbehinderten Assistenz‘ (ISA), ‚Mobiler Sozialer Dienst‘ (MSD) und ‚Frühförderstelle‘), die in eine neue gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) ausgegliedert werden sollen.

Für die betroffenen AWO-MitarbeiterInnen würde das eine erhebliche Verschlechterung Ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen bedeuten!

Weiter Lesen

Stempel zum Streik

IG Metall wollte MitarbeiterInnen bei Warnstreiks zum „Abmelden“ bewegen

Bei einer betrieblichen Auseinandersetzung bei der Sick AG in Waldkirch bei Freiburg zeigte sich die IGM zuletzt nicht von ihrer kämpferischsten Seite. Schon die Jahre zuvor versuchte die IGM unrechtmäßig Warnstreiks zugunsten der Arbeitgeber zu disziplinieren.

Einem Mitglied der FAU Freiburg ist es gelungen, etwas Grundlegendes bezüglich „Warnstreiks“ zu erwirken. Dabei kam die IGM deutlich ins Schwitzen. Der Grund: Zusammen mit einigen KollegInnen der Sick AG haben diese sich über die Haltung der IGM im Betrieb beschwert, da in den letzten Jahren während der Tarifverhandlungen dazu aufgerufen wurde, beim Warnstreik vorher auszustempeln und danach wieder einzustempeln. Das erzeugte einigen Unmut bei Teilen der Belegschaft.

Weiter Lesen