Was macht die FAU Freiburg?

Die gewerkschaftlichen Kampfformen der Gegenwart anpassen

FAU_in_FahrtGespräch mit Aktivist der FAU Freiburg anlässlich der Streikkassensoliparty zur aktuellen Arbeit der FAU Freiburg. Wird es, wie der Titel der Party suggeriert demnächst wirklich wilde Streiks in Freiburg geben? Wie ist der Individualisierung der Prekarisierten Arbeitskräfte zu begegnen? Im Gespräch wird auch auf die Auflösung der DGB Hochschulgruppe durch den DGB Südbaden und die Unterschiede der FAU Struktur zur Struktur des DGB eingegangen.

Interview bei Radio Dreyeckland

20. Juli 2012 | STREIKkassenSOLIparty!! | KTS

StreikkassensolipartyStreikuntertzützung kostet Geld, viel Geld sogar. Davon haben wir aber nicht viel. Möchten dennoch zukünftig versuchen, Arbeitskämpfe zu unterstützen. Auch unsere sonstigen Aktionen kosten, wie alles im Kapitalismus, Schotter. Drum nutzen wir heute die Gelegenheit Euch die Kohle aus der Tasche zu ziehen, aber, im Gegensatz zum Kapitalismus, kriegt Ihr auch was Schönes dafür, quasi das gute alte Tauschgeschäft…

Mehr…. Weiter Lesen

Sick? Organize!

FAU Freiburg unterstützte selbstorganisierten Arbeitskampf bei der Sick AG in Waldkirch

FAU_in_FahrtDie Sick AG ist ein Vorzeigeunternehmen, dotiert mit mehreren Preisen und Auszeichnungen und einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation mit über 5.000 Beschäftigten, davon über 1.000 am Hauptsitz in Waldkirch. Seit Jahren rumort es bei den Transportbeschäftigten des Logistik-Zentrums.

Weiter Lesen

Widerstand lässt sich nicht ausgrenzen!

FAU_in_FahrtIm Laufe eines herkömmlichen Verwaltungsverfahrens lud der Freiburger DGB-Vorsitzende Jürgen Höfflin die Basisgewerkschaft FAU Freiburg von der 1. Mai Veranstaltung am Stühlinger wieder aus, nachdem er am 17. April zunächst eine Zusage erteilt hatte. Begründet wurde dieser Schritt gegenüber dem Freien Radio Dreyeckland damit, dass FAU Mitglieder dazu aufriefen, Gewerkschaften des Dachverbandes zu verlassen. Aus gut unterrichteter Quelle wurde inzwischen bekannt, dass als eigentlicher Initiator für die Absage der 1. Bevollmächtigte der IG Metall verantwortlich ist.
Nachdem bekannt wurde, dass der Freiburger Verwaltungsapparat um den 1. Mai seinerseits eine Repressionswelle losgetreten hat, – ersichtlich an der erneuten Umstellung der Gartenstraße 19 am 28. April und des Verbot des „Straßenfestes im Grün“ am Nachmittag des 1. Mai, mehren sich in der Stadt die Hinweise, dass für diese Verwerfungen eine weitere Ursache naheliegt: Die Einladung des Vorsitzenden der „Grünen Junta“ Winfried Kretschmann zur DGB-Veranstaltung. Große Teile der Basis hatten auf die Entscheidung des DGBs, den „grünen Arbeiterführer“ als Hauptredner einzuladen, – mit Unverständnis reagiert.

Weiter Lesen

Presseerklärung: Freiburger DGB lädt FAU Freiburg aus

1. Mai – Tag gegen die Arbeit

FuckoffBossAm 17.April 2012 wurde der Basisgewerkschaft FAU Freiburg ein Stand bei der 1.Mai-Kundgebung des DGBs durch den Vorsitzenden des DGBs der Region Südbaden Jürgen Höfflin zugesagt.

Drei Tage später wurde diese Zusage mit Verweis auf die öffentliche Aussagen der FAU Freiburg wieder zurück genommen.

Da der zwischenzeitlich veröffentlichte Aufruf der FAU Freiburg keine grundsätzliche Kritik am DGB enthält erklärte Herr Höfflin am 25.April in einer Stellungsnahme gegenüber ‚Radio Dreyeckland'(RDL), dass die FAU Freiburg zum Austritt aus den Mitgliedsgewerkschaften des DGB aufrufen würde.

Es ist weder die Position der FAU Freiburg Menschen zum Austritt aus den DGB-Gewerkschaften aufzufordern, noch hat sie oder eines ihrer Mitglieder dazu aufgerufen.
Weiter Lesen