Pressemitteilung: Corona-Kürzungen rückgängig machen

Als FAU Freiburg unterstützen wir die PM des Solibündnis Sozial- und Erziehungsdienst Freiburg:

„Die aktuelle Steuerschätzung zeigt, dass die Steuern weiter sprudeln. So schätzt Finanzbürgermeister Stefan Breiter auf Anfrage der Badischen Zeitung die Mehreinnahmen im Vergleich zum Doppelhaushalt 2021/2022 auf ca. 10-15 Millionen Euro.

Im Rahmen der Corona-Krise wurden die ersten Kürzungen auf der kommunalen Ebene den Beschäftigten auferlegt und die Erhöhung der Zuschüsse für die Weitergabe der Tarifsteigerung an die Träger und Verbände gestrichen. Davon ist der Sozial- und Erziehungsdienst massiv betroffen! Ebenso wurde im Kita-Bereich die Verfügungszeit (die Zeit für Organisation und Vorbereitung) gekürzt, was zur weiteren Arbeitsverdichtung geführt hat. Weiter Lesen

Solidarität mit dem Generalstreik in Italien

Unsere Schwestergewerkschaft USI (Unione Sindacale Italiana) und andere Basisgewerkschaften in Italien protestieren gegen Entlassungen & Sozialabbau und riefen heute am 11. Oktober 2021 zu einem Generalstreik auf. In Solidarität mit dem Streik haben wir das italienische Konsulat in Freiburg für eine kleine Solidaritätsaktion besucht.

Folgend die Übersetzung eines verteilten Flugblattes:

In den letzten Monaten haben mehr als 900.000 Arbeiter:innen in Italien ihren Arbeitsplatz verloren. Die Covid-19-Pandemie hat verheerende soziale Auswirkungen auf die Gesundheit sowie auf die Lebens-, und Arbeitsbedingungen, die noch immer andauern. Ungeachtet dessen hat dies die Bosse nicht daran gehindert, die Ausbeutung im privaten und öffentlichen Sektor zu steigern: Produktionsraten und Kontrollen in Fabriken haben zugenommen, während die wildesten Formen der Prekarität alltäglich geworden sind.

Weiter Lesen

Abschied von Herbert

Wir trauern um unseren lieben Genossen Herbert, welcher am 28. Juli 2021 nach längerer Krankheit verstorben ist.

Herbert war seit 14 Jahren Mitglied der FAU Freiburg und hat sich in dieser Zeit in viele Konflikte eingebracht. So war er mehr als zehn Jahre in der gewerkschaftlichen Beratung aktiv, hat unzählige Menschen zum Arbeitsgericht begleitet und ihnen geholfen sowohl Geld, als auch ein Stück ihrer Würde wieder zurückzugewinnen.
Darüber hinaus kämpfte er in einer selbstorganisierten Mieter:innen-Initiative gegen den Abriss der – auch von ihm bewohnten – günstigen Wohnungen im sogenannten „Unicarré“ durch die „Genossenschaft“ Bauverein Breisgau eG. Er befürchtete zu Recht die Aufwertung seiner Nachbarschaft und die Vernichtung preisgünstigen Wohnraumes. Am Ende wurde sogar ein patrouillierender Wachdienst in dem Gebäude eingesetzt, um ihn als letzten widerständigen Mieter zu vergraulen. Herbert bekam nach Verhandlungen mit dem Vorstand der Genossenschaft eine andere Bleibe zu sehr guten Konditionen und die Genossenschaft riss ab.
Besonders in Erinnerung bleibt uns auch sein unermüdlicher Einsatz für 14 von Lohnraub betroffenen polnische Bauarbeiter. Diese arbeiteten auf der Baustelle des Luxus-Studiwohnheims „Campo Novo“ und wurden um tausende Euro Lohn betrogen. Herbert hat diese Menschen in den Prozessen begleitet. Hier zeigte sich, dass Recht haben, Recht bekommen und Geld bekommen nicht dasselbe ist. Trotz eines Sieges vor Gericht bekamen die Arbeiter nie ihren Lohn.

Herbert liebte es, Sachen zu bauen und war ein talentierter Heimwerker. Er hat für viele FAU Mitglieder etwas gezimmert und hatte stets eine kreative Lösung parat. Er war ein liebevoller, hilfsbereiter und humorvoller Mensch. Insbesondere liebte er den schwarzen Humor.
Er konnte die Ungerechtigkeiten dieser Welt nicht ertragen und wollte stets dazu beitragen eine gerechtere und humanere Welt zu erstreiten. Mit ihm haben wir einen lieben Menschen und einen bis ins Alter stets aktiven Genossen verloren, der mit seiner liebevollen „Brummeligkeit“ und Ruhe, die er ausstrahlte stets all unsere Versammlungen und Aktionen bereicherte.

Möge die Erde dir leicht sein!

Deine FAU-Syndikalist:innen

Verhandlungen im Konflikt mit der Zimmerei Steiger & Riesterer GmbH ohne Einigung / Spontane Kundgebung vor dem Betrieb in Staufen

Die Verhandlungen mit dem Geschäftsführer der Zimmerei Steiger & Riesterer über die noch ausstehende Vergütung eines FAU Mitgliedes wurden ergebnislos beendet. Als Reaktion führten einige Aktive der Basisgewerkschaft FAU eine spontane Kundgebung vor dem Betrieb in Staufen durch. Die FAU Freiburg kündigt weitere Aktionen an. (hier ein Song zur Auseinandersetzung)

Der Betroffene hatte im letzten Jahr als Solo-Selbstständiger bei der Zimmerei gearbeitet. Kurz vor Weihnachten habe man ihm nach eigener Aussage mitgeteilt, dass er die letzte Woche des vereinbarten Arbeitszeitraums nicht mehr antreten solle und stattdessen die Arbeit an Auszubildende des Betriebs weitergegeben. Den Betroffenen brachte dies in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten.

Durch Vermittlung einer Anwältin kam es nun zu einer Verhandlung zwischen dem Betroffenen FAU Mitglied und dem Geschäftsführer. Schon hier erklärte der Arbeitgeber sich allein dazu bereit mit dem Betroffenen selbst zu sprechen, weigerte sich aber mit Sekretär:innen der FAU zu verhandeln.

Weiter Lesen

Pressemitteilung und Kundgebung: Labour rights? – We don‘t care!? Kalte Kündigung beim Franchise Restaurant Dean & David Freiburg?

Nach zweiwöchiger Krankheit wird ein osteuropäischer Hilfsarbeiter dazu gebracht einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen – vermutlich um Kündigungsfristen zu umgehen. Die Basisgewerkschaft FAU Freiburg ruft deshalb für den 8. Mai zu einer Kundgebung vor dem Lokal auf.

08. Mai 2021 | 12:00 Uhr | dean&david (HBF Freiburg)

Bitte tragt FFP2 Masken und achtet auf die Einhaltung von Abständen!
Weiter Lesen