Solidarität mit Bäuer:innenprotesten und GdL-Streik!

Solidarität mit Bäuer:innenprotesten und GdL-Streik! Für Widerstand von unten! Nazis vom Acker!Die Landwirtschaft ist eine lebenswichtige Branche und von Existenzängsten, Überarbeitung und Prekarisierung geprägt. Nachdem es auf Bundesebene schon eine Weile die Initiative Grüne Gewerke gibt, gründet sich nun auch im Freiburger Syndikat eine AG Landwirtschaft.

Vor dem Hintergrund der ab dem 8. Januar 2024 geplanten Aktionen möchten wir gerne auf das Statement der Grünen Gewerke zu den Bäuer:innenprotesten aufmerksam machen. Die Anliegen der Bäuer:innen sind uns wichtig ​​​​​​​und wir solidarisieren uns mit den Kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen von allen in der Landwirtschaft Beschäftigten – insbesondere auch Saisonkräften. Gerade jetzt geht es mit den Protesten um die Existenzsicherung kleinerer Höfe. Wir grenzen uns hier klar von der rechten Unterwanderung der Proteste, sowie vom Bauernverband, Land schafft Verbindung etc. ab und unterstützen die linken Stimmen in der Landwirtschaft.

AG Landwirtschaft der FAU Freiburg, 4.1.2024

Achtung: Gewerkschaftliche Beratung im Januar am 08.01

Achtung: Die gewerkschaftliche Beratung der FAU Freiburg findet im Januar außerplanmäßig am 08.01 und nicht am 01.01 statt. Ab Februar dann wieder wie gewohnt am 1. Montag im Monat ab 20:00 Uhr im Rasthaus (Adlerstr. 12, Grether Gelände).

Attention: The trade union consultation of the FAU Freiburg will take place in January unscheduled on 08.01 and not on 01.01. From February onwards, it will take place again as usual on the 1st Monday of the month from 20:00 in the Rasthaus (Adlerstr. 12, Grether Gelände).

Workers Café im Januar: Winter Edition

by Gerda Arendt, CC-BY-SA,

Nach einer harten Arbeitswoche oder nach nervigen Gesprächen auf dem Amt ist endlich Wochenende! Die FAU Freiburg bietet jeden 1. Samstag im Monat (Sa. 06.01.) mit dem „Workers Café: Die Eroberung des Kuchens*!“ einen Wohlfühlspace zum runterkommen, diskutieren und organisieren. Mit Kaffee, Kuchen und Klassenkampf sammeln und bündeln wir neue Kräfte!
Be part of it! im Luftschloss (Arne-Torgersen-Straße 24)

Wir freuen uns auch immer auf Kuchenspenden! Diesmal in der Winter-Edition: Es gibt Punsch, Feuer und Plätzchen und was ihr sonst noch mitbringt!

Kommt vorbei, das Cafe ist auch im neuen Jahr eine Ort für alle die sich für die FAU interessieren.

Neue Seifen von Vio.me gibt es im Workers Cafe und neue Infos „Die Produktion ohne Chefs geht weiter!“ hier

Ebenso ist die neue Pressung CNT Soli-Olivenöls eingetroffen. Gibt es in 5 Liter-Kanister oder ihr bringt Flaschen zum umfüllen mit! Solidarität kann so lecker sein ;)

* https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Eroberung_des_Brotes

Dein Recht auf Bildungsurlaub!

eine schwarze Katze schläft auf einem Stapel Bücher, neben einer Teetasse. Text: Liebe Grüße aus meinem Bildungsurlaub! FAUBildungsurlaub – Was ist das?

Allen lohnabhängig Beschäftigten stehen bis zu 5 Tagen bezahlter Bildungsurlaub zu – zusätzlich zum regulären Urlaub und während der Arbeitszeit.

Während dein Gehalt weiter gezahlt wird, kannst du dich zu einem beruflichen oder politischen Thema deiner Wahl weiterbilden. Auch Auszubildende und Studierende im dualen Studium haben das Recht auf Freistellung für Bildungsurlaub – allerdings ausschließlich für politische Bildung.

Weitere Tipps in unserem Best-Of Video: 10 Dinge, die du noch nicht über deinen Arbeitsvertrag wusstest

Weiter Lesen

Kundgebung: Sozialkürzungen Stoppen!

Kundgebung am 18.11 | 14:00 Uhr | Platz der alten Synagoge

Am 18. November veranstaltet der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) Freiburg eine Kundgebung gegen die geplanten bundesweiten Sozialkürzungen. Auch die AG Soziale Berufe der FAU Freiburg ruft zur Teilnahme an dieser Kundgebung auf. Mit dem Haushaltsentwurf 2024 plant die Bundesregierung drastische Kürzungen im sozialen Bereich. Wir bleiben dabei: Keine Kürzungen im Sozialbereich – Holt euch das Geld bei den reichsten zehn Prozent der Bevölkerung, denn sie besitzen zwei Drittel des Vermögens!

Folgend der Aufruf zur Kundgebung: Weiter Lesen